Clever wohnen mit Weitblick in Oschatz

Vermietungsanfragen, Besichtigungstermine unter: 03435-623111 oder 015161268496 

www.weinberg-oschatz.de

Vermietungsanfragen, Besichtigungstermine jederzeit gern!

Internetseite: www.weinberg-oschatz.de, Email: info@immo-jaeger.de , Tel. 03435-623111, Mobil: 0172-8051808

 

Barrierearme Wohnungen in Oschatz

Das Konzept  

Am Weinberg in Oschatz entstanden 13 barrierearme, kompfortable Wohnungen, die ab sofort zur Vermietung stehen.  Alle altersgerechten Wohnungen sind aufwendig saniert, modernisiert und liebevoll eingerichtet. Mit Einbauküche, eigenem Parkplatz auf dem Grundstück, Fahrstuhl sowie Abstellmöglichkeiten im gemeinschaftlichen Fahrradraum sind sie perfekt ausgestattet.  Ob Rollator oder Rollstuhl unsere barrierearmen Wohnungen, mit extrabreiten Türen, sind bequem über einen Fahrstuhl zu erreichen. Begehbare Duschen erleichtern ihren Alltag im neuen Zuhause und tragen zum Wohlfühlen bei.   Zeit ist kostbar,  alle anfallenden Reinigungsarbeiten im Treppenhauses, die Pflege der Außenanlage, sowie der Winterdienst wird deshalb für Sie von Firmen ausgeführt.  

Zur Lage

Der Weinberg steht unter Denkmalschutz und liegt in einer landschaftlich wundervollen Lage, unmittelbar am Stadtpark Oschatz mit Blick auf den Rosensee. An Einkaufs- und Freizeitmöglich- keiten wird Ihnen allerhand geboten. Zum Beispiel bietet Ihnen der O-Park einen idyllischen Rückzugsort mit sehenswerten Grünanlagen und Tiergehegen.  Eine Anbindung zu den öffentlichen Vekehrsmittel finden sie direkt am naheliegenden Krankenhaus Oschatz.  Wir bieten Ihnen ein optimales Zuhause in bester Lage zum Wohlfühlen, mit allem was das Herz begehrt!  

Zur Geschichte  

Zur Entstehung des Weinberghauses gibt es in den Oschatzer Chroniken nur wage Vermutungen. Man geht davon aus, das das erste Weinberg- haus bereits im Jahr 1552 erbaut wurde. Es ist auch nicht exakt belegt, seit wann das Weinberghaus gastro- nomisch genutzt wurde, man vermutet einen Beginn um 1824.  Nachdem das alte Weinberghaus im Jahre 1839 abbrannte und umgehend im darauffolgendem Jahr ein Neubau errichtet worden war, wurde im Obergeschoss ein großer Tanzsaal gebaut. Damit legte man den Grund- stein für zahlreiche Gartenkonzerte. Park- und Familienfeste.Jedoch musste man immer wieder um das beliebte Ausflugslokal bangen. So kämpfte man 1852 mit Insolvenz, 1913 mit Zwangsversteigerung und häufigen Klagen wegen Lärmbelästigung.Nach zahlreichen Pächterwechseln endete 2005 die gastronomische Geschichte des Hauses. Seit dem Ende der 4. Sächsischen Landesgartenschau 2006, bei dem das Gebäude als Geschäftsstelle genutzt wurde, stand das Haus leer und machte somit jetzt den Weg frei für ganz neue Möglichkeiten.  

Wir haben ihr Interesse geweckt?  Fragen Sie nach freien Wohnungen, Besichtigungstermine jederzeit möglich!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Herzlichst

Anett Jäger

Dipl.-Immobilienwirtin

 

 

 

 

 

Laden Sie sich dazu folgende Formulare herunter.

checkliste 

 

 

 

 

Kontakt: Immobilien Jäger , Frau Anett Jäger  email:  info@immo-jaeger.de  Tel. 03435-623111